Einen lieben Menschen zu verlieren, tut weh. Mit Gottes Segen begleiten wir euch und eure Toten.
Kirchenzugehörigkeit
Für eine evangelische Bestattung ist der verstorbene Mensch in der Regel in der Kirche gewesen. Gerne begleiten wir aber auch Beerdigungen, bei denen das nicht der Fall ist. Wir beraten und finden gemeinsam die beste Lösung, die den Trauernden und dem verstorbenen Menschen gerecht wird. Manchmal stellen wir auch den Kontakt zur Wohnortgemeinde her oder haben vermitteln unser Segensteam zur Begleitung des individuellen Abschieds.
Trauerzeit
Worte
Worte berühren. Worte deuten. Bei einer kirchlichen Bestattung sprechen wir Gebete und Texte, die schon viele Menschen vor uns gesprochen und sich in ihnen aufgehoben gefühlt haben. Eigene Herzensworte und Texte, die euch beistehen und trösten gehören ebenso dazu. Und manchmal stehen wir wortlos beieinander und halten miteinander aus.
Unser Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: Link auf die Mediathek zum ZDF Gottesdienst
Rituale
Eine Beerdigung markiert einen endgültigen Abschied. Rituale helfen, diesen zu gestalten. Uns ist es wichtig, dass sie zu euch und euren Verstorbenen passen, sich aus dem gelebten Leben und euren Beziehungen ergeben, um die Hinterbliebenen zu trösten.
Musik
Mit der Musik kann eine Facette des verstorbenen Menschen deutlich werden: welches Lied liebte sie*er besonders? Oder ihr verbindet ein besonderes Ereignis mit einem bestimmten Song und wollt bei der Trauerfeier daran erinnern. Wir sind offen für die Musikwünsche, die euch gut tun.
Am Ewigkeitssonntag wollen die Pfarrerinnen Susann Kachel, Rebekka Wackler und Johanna Friese Mut machen, der Trauer Raum und Ausdruck zu geben und sie miteinander zu teilen.